(Rostock / Rügen) Am 24. Mai 2023 hatte der Regionalverband Rügen in das Strandhotel Baabe zum Unternehmerstammtisch mit Wahl des neuen Vorstandes eingeladen. Der bisherige Vorsitzende Wolfgang Kannengießer wurde verabschiedet, Daniel Hutter wurde einstimmig als neuer Vorsitzender gewählt.
Travelcircus und der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) haben in einer großen Studie die besten Wellness-Hotels in Deutschland zusammengestellt. Insgesamt wurden 833 Wellness-Hotels aus den 4- und 5-Sternekategorien in ganz Deutschland untersucht. Bewertungskriterien waren unter anderem die durchschnittliche Kundenbewertungen der Hotels bei Google, ihr Wellness-Angebot sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis. Landesgewinner ist das Romantik Roewers Privathotel in Sellin auf Rügen für Mecklenburg-Vorpommern.
Jährlich wählt das Verlagshaus Busche mit Unterstützung von Hotelkritiker Heinz Horrmann die 50 besten Hoteliers Deutschlands. Bewertungskriterien sind die Kompetenzfelder Service, Food & Beverage, Rezeption, Personal, Verwaltung/Controlling, Einkauf sowie Sales & Marketing.
Vorsitzender Wolfgang Kannengießer hatte am 25. März 2019 zum Wirtestammtisch des DEHOGA Regionalverbandes Rügen ins Parkhotel nach Bergen eingeladen. Wie gewohnt, präsentierte Kannengießer dabei den anwesenden Mitgliedern interessante Themen. Jurek Sobolewski, seines Zeichens ERGO Gastro-Experte des Versicherungspartners des DEHOGA MV, informierte über die Gastro-Rechtsschutz- Versicherung. Neben den Bestandteilen einer üblichen Rechtsschutzversicherung (Arbeits-, Existenz-, Vertrags- und Immobilien- Rechtsschutz) liegt die Besonderheit des Angebotes an Mitglieder des Hotel- und Gaststättenverbandes im inkludierten Firmenvertrags-Rechtsschutz. Für alle Branchensegmente sind damit auch Risiken aus Streitigkeiten mit Kunden und Lieferanten abgedeckt, die über den marktüblichen Firmen- Rechtsschutz sonst nicht versicherbar sind.
Der Fisch- und Wollmarkt in Schaprode lockte am 29. und 30. September 2018 mit regionalen Produkten und einem nicht nur kulinarischen Rahmenprogramm. Kochshows, Live Musik und Puppentheater auf der Bühne, Fischverkauf direkt vom Kutter, alte Schafrassen zum anfassen und ein ausgesuchtes Angebot regionaler Gastronomen und Produzenten erwarteten die Besucher des Fisch- und Wollmarkts auf Westrügen.
wie bekannt wurde, wird der Bundestag den Haushalt 2024 nicht vor Jahresende beschließen. Die Steuererhöhung für Speisen in der Gastronomie tritt am 1. Januar 2024 automatisch in Kraft. Wir richten heute den eindringlichen Appell an Sie, an der einheitlichen Besteuerung von Essen mit 7% festzuhalten.
(Berlin, 17. November 2023) Die Empörung in der Gastronomiebranche ist immens – die Ampelspitzen haben sich geeinigt, den reduzierten Mehrwertsteuersatz von 7% Ende 2023 auslaufen zu lassen. „Die vereinbarten Priorisierungen sind so weder nachvollziehbar noch vermittelbar. Respekt und Wertschätzung für das, was unsere Gastgeber mit ihren Beschäftigten leisten, hat die Politik mit dieser Entscheidung nicht gezeigt“, kritisiert Guido Zöllick, Präsident des DEHOGA Bundesverbandes und warnt vor den dramatischen Folgen.
Wir sind stolz und glücklich sagen zu dürfen, dass die Nachwuchskampagne „GastroBurner- Fang Feuer & Check ein!“ in die nächste Runde geht! Der DEHOGA MV wird damit auch für die nächsten drei Jahre on Tour mit sein und auf den Schulhöfen des Landes für Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie werben.
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP, Christoph Meyer, schrieb auf X (vormals Twitter): „Verlängerung der reduzierten MwSt. in Gastronomie wurde auch durch SPD und die Grünen gutgeheißen. Finanzierungsvorschlag steht“.
Deutschlands Gastgewerbenachwuchs in Topform: Am 28. und 29. Oktober 2023 wetteiferten die besten 51 angehenden Köche, Restaurantfachleute und Hotelfachleute aus der gesamten Republik in Königswinter bei Bonn um die Goldmedaille.